Berlin – Das Auswärtige Amt hat am 17. März 2020 eine weltweite Reisewarnung für touristische Reisen ausgesprochen. Bisher hatte es nur von nicht notwendigen Reisen ins Ausland abgeraten. Grund sind die starken und weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr, weltweite Einreisebeschränkungen, Quarantäne-Maßnahmen und die Einschränkung des öffentlichen Lebens in vielen Ländern.
Das Risiko, dass Reisende ihre Rückreise deswegen nicht mehr antreten können, sei in vielen Ländern derzeit hoch, so das Auswärtige Amt. Änderungen der Einreise- und Quarantäne-Vorschriften erfolgten teilweise ohne jede Vorankündigung und mit sofortiger Wirkung.
Zahlreiche Reisende seien in mehreren Ländern derzeit betroffen und an der Weiter- oder Rückreise gehindert. Die Bundesregierung beabsichtigt nun, allen Deutschen, die hierdurch im Ausland gestrandet sind, eine Rückkehr nach Deutschland zu ermöglichen. An erster Stelle werde eine Reihe besonders betroffener Länder stehen, zunächst insbesondere Marokko, die Dominikanische Republik, Ägypten, die Malediven und die Philippinen.
Reisende in diesen und in allen anderen Ländern sollten sich über die Reise- und Sicherheitshinweise auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes informieren, Kontakt zu ihrem Reiseveranstalter oder ihrer Fluggesellschaft aufnehmen und sich in die Krisenvorsorgeliste eintragen.
Auf der Internetseite des Auswärtigen Amts ist außerdem eine App herunterladbar, die zu jedem Land ausführliche und fortlaufend aktualisierte Reise- und Sicherheitshinweise bietet. Foto: Auswärtiges Amt