Vietnam: Kältewelle bringt eisige Temperaturen

HANOI – Eine neue Kältewelle wird ab Donnerstag über Nordvietnam hinwegziehen und eisige Temperaturen in die Region bringen. Das Nationale Zentrum für Hydro-Meteorologische Vorhersage hat gewarnt, dass die Temperaturen in den Ebenen unter 10 Grad Celsius sinken werden, während in den Bergregionen Temperaturen von unter 2 Grad Celsius erwartet werden.

Kaltfront betrifft Nord- und Zentralvietnam

Zunächst wird erwartet, dass die Kaltwelle die östlichen Teile Nordvietnams betrifft, bevor sie sich auf die Ebenen und westlichen Regionen ausbreitet. In den Tieflandgebieten wird die Temperatur auf 10-13 Grad Celsius sinken, während in Hochlagen, wie Sa Pa in der Provinz Lao Cai, noch kältere Bedingungen zu erwarten sind, mit Temperaturen von 2-7 Grad Celsius. In der Zentralregion werden die Temperaturen voraussichtlich zwischen 10-18 Grad Celsius liegen.

Hanoi und Bergregionen bereiten sich auf die kältesten Tage vor

AccuWeather berichtet, dass in Hanoi die Tagestemperaturen um etwa 4°C sinken und die Nachttemperaturen um 7°C zurückgehen werden, wenn sich die Kaltwelle am Wochenende verstärkt. Die tiefsten Temperaturen der Stadt könnten bis auf 8°C fallen. In den nördlichen Bergregionen, wie zum Beispiel in Sa Pa, wird das kälteste Wetter erwartet, mit Temperaturen zwischen 2 und 7°C, was einen der kältesten Tage der Saison markiert.

Behörden rufen zu Vorsichtsmaßnahmen auf

Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hat die Behörden in den nördlichen Berggebieten aufgefordert, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der Kälte zu mindern, insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen. Die lokalen Behörden beraten die Bewohner auch über gesundheitliche Schutzmaßnahmen, um mit den extremen Wetterbedingungen umzugehen.

Häufige Kältwellen im gesamten Januar erwartet

Dies ist bereits die dritte Kaltwelle, die seit Dezember Nord- und Zentralvietnam trifft, wobei das Gebiet Mau Son in der Provinz Lang Son in der letzten Kaltwelle Temperaturen von bis zu 3°C erlebte. Meteorologen prognostizieren, dass Kältwellen im Laufe des Januars häufiger und intensiver werden und die Herausforderungen der Wintersaison verstärken. (zai)