Brunei feiert Nationalfeiertag mit großen Festlichkeiten

BANDAR SERI BEGAWAN – Brunei Darussalam feiert seinen 41. Nationalfeiertag mit großartigen Feierlichkeiten, die die Einheit, Souveränität und kulturelle Tradition des Landes bekräftigen. Bürger und Würdenträger versammeln sich, um dieses historische Ereignis zu begehen, das Bruneis Unabhängigkeit und kontinuierlichen Fortschritt symbolisiert.

Historische Bedeutung des Nationalfeiertags

Brunei Darussalam erlangte am 23. Februar 1984 offiziell die volle Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft, nachdem es seit 1888 ein britisches Protektorat gewesen war. Unter der Führung Seiner Majestät Sultan Haji Hassanal Bolkiah begab sich Brunei auf den Weg der Selbstverwaltung, während es seine reichen Traditionen und islamischen Werte bewahrte. Seitdem wird der Nationalfeiertag jährlich als Würdigung der Souveränität und Einheit des Landes gefeiert.

Die Unabhängigkeitserklärung von 1984 wurde mit einer Proklamationszeremonie in der Sultan-Omar-Ali-Saifuddien-Moschee begangen, bei der die Nationalflagge gehisst und die Nationalhymne „Allah Peliharakan Sultan“ offiziell anerkannt wurde. Dieses bedeutende Ereignis ist tief in der nationalen Identität Bruneis verwurzelt.

Große Feierlichkeiten im ganzen Land

Die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag 2025 in Brunei umfassen eine Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen Regierungsvertreter, Schüler und die breite Öffentlichkeit zusammenkommen. Die wichtigsten Programmpunkte sind:

1. Große Parade im Taman Haji Sir Muda Omar ‘Ali Saifuddien

Die Hauptveranstaltung findet im ikonischen Taman Haji Sir Muda Omar ‘Ali Saifuddien in der Hauptstadt statt, wo Seine Majestät der Sultan und Yang Di-Pertuan von Brunei Darussalam eine beeindruckende militärische und zivile Parade anführt. Tausende Teilnehmer, darunter Regierungsbehörden, Vertreter des privaten Sektors, Schüler und Jugendorganisationen, marschieren in Formation und zeigen ihren nationalen Stolz.

2. Flaggenzeremonie

Eine feierliche Flaggenzeremonie eröffnet die Festlichkeiten des Tages, bei der die bruneiische Nationalflagge gehisst wird, begleitet von einem 21-Schuss-Salut. Zu diesem Ereignis versammeln sich hochrangige Regierungsvertreter und die königliche Familie, um die Unabhängigkeit und Souveränität des Landes zu würdigen.

3. Kulturelle Darbietungen und traditionelle Vorführungen

Das kulturelle Erbe Bruneis steht im Mittelpunkt einer Reihe von traditionellen Tanzaufführungen, musikalischen Darbietungen und Poesie-Rezitationen. Diese Veranstaltungen unterstreichen die Philosophie der Malaiisch-Islamischen Monarchie (MIB), die die Integration von Kultur, Religion und Regierungsführung betont.

4. Massen-Zikir und Dankgebete

Im Einklang mit den tief verwurzelten islamischen Werten Bruneis werden in Moscheen im ganzen Land besondere Gebete und Zikir (Gedenken an Allah) abgehalten, um Segen für den weiterhin bestehenden Frieden und Wohlstand des Landes zu erbitten. Die Sultan-Omar-Ali-Saifuddien-Moschee ist Gastgeber des zentralen Gebetsgottesdienstes, an dem Bürger und Führungspersönlichkeiten gemeinsam teilnehmen.

5. Aktivitäten für Jugendliche und gesellschaftliches Engagement

Die jungen Bruneier spielen eine aktive Rolle in den Feierlichkeiten durch Bildungsausstellungen, Sportveranstaltungen und ehrenamtliche Initiativen. Die Regierung fördert die Beteiligung der Jugend, um Patriotismus und Verantwortung für die Zukunft des Landes zu stärken.

Ein Symbol für nationale Einheit und Fortschritt

Der Nationalfeiertag Bruneis erinnert an die Entwicklung des Landes von einer Kolonialherrschaft zu einer wohlhabenden, unabhängigen Nation. Mit seinem Engagement für nachhaltige Entwicklung, wirtschaftliche Diversifizierung und den Erhalt kultureller Werte stärkt Brunei weiterhin seine Identität auf der globalen Bühne.

Während die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt erreichen, reflektieren die Bürger Bruneis über ihr gemeinsames Erbe und ihre Zukunftsperspektiven, vereint unter der Führung von Sultan Haji Hassanal Bolkiah. Der Geist von Souveränität, Harmonie und Fortschritt bleibt das Herzstück dieser jährlichen Gedenkfeier. (zai)