ASEAN und Provinz Anhui stärken die Beziehungen

JAKARTA – In einem Schritt zur Förderung der wirtschaftlichen und handelsbezogenen Kooperation traf sich der ASEAN-Generalsekretär Dr. Kao Kim Hourn mit Sun Yong, dem Vizegouverneur der chinesischen Provinz Anhui, um neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen dem südostasiatischen Staatenbund und China auszuloten.

Das Treffen unterstrich die Bedeutung des ASEAN-China-Freihandelsabkommens (ACFTA) und der Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) zur Stärkung der wirtschaftlichen Verflechtung zwischen beiden Regionen.

Vertiefung der wirtschaftlichen Integration zwischen ASEAN und China

Während ihrer Gespräche hoben Dr. Kao und Sun zentrale Bereiche hervor, in denen die Provinz Anhui eine Schlüsselrolle bei der Ausweitung des Handels und der Investitionen zwischen ASEAN und China spielen könnte. Als ein führendes Zentrum für moderne Fertigung, Technologie und erneuerbare Energien bietet Anhui bedeutende Chancen für ASEAN-Unternehmen, die sich in Hightech-Branchen, erneuerbaren Energieprojekten und dem grenzüberschreitenden E-Commerce engagieren möchten.

ASEAN und China unterhalten seit langem eine robuste Handelsbeziehung, wobei China seit über einem Jahrzehnt der größte Handelspartner von ASEAN ist. Das ACFTA, das bevorzugte Handelsbedingungen bietet, und das RCEP, das größte Freihandelsabkommen der Welt, das fast ein Drittel des globalen BIP abdeckt, stellen für Unternehmen auf beiden Seiten erhebliche wirtschaftliche Vorteile dar.

Stärkung der wirtschaftlichen Vernetzung auf Unternehmensebene

Über die Zusammenarbeit auf Regierungsebene hinaus betonten Dr. Kao und Sun die Notwendigkeit, die direkte Vernetzung zwischen ASEAN- und chinesischen Unternehmen zu intensivieren. Sie diskutierten über Initiativen wie:

  • Handelsmissionen und Wirtschaftsforen, um Investitionsströme zwischen Anhui und den ASEAN-Staaten zu fördern.
  • Gemeinsame Innovationszentren mit Schwerpunkt auf digitaler Transformation, künstlicher Intelligenz und sauberer Technologie.
  • Integration von Lieferketten, um ASEANs Fertigungssektor und Anhuis technologische Expertise in den Bereichen Automobilbau, Elektronik und Energiespeicherung optimal zu nutzen.

Diese Initiativen zielen darauf ab, die wirtschaftliche Vernetzung zwischen Unternehmen (B2B) näher an die Menschen zu bringen, die wirtschaftliche Konnektivität zu stärken und gegenseitig vorteilhafte Handelsbeziehungen zu schaffen.

Erweiterung der regionalen Zusammenarbeit über den Handel hinaus

Während Handel und Investitionen das Fundament der ASEAN-China-Beziehungen bilden, erkennen beide Seiten auch die Bedeutung kultureller und zwischenmenschlicher Austauschprogramme an. Die Provinz Anhui, bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe und ihre historische Bedeutung, könnte eine Brücke für intensivere Kooperationen in den Bereichen Tourismus, Bildung und Fachkräfteentwicklung sein.

Zukünftige Gespräche könnten Themen wie folgende beinhalten:

  • Bildungsaustauschprogramme, um die Studentenmobilität zwischen ASEAN und Anhui-Universitäten zu fördern.
  • Kulturelle Initiativen, um das gemeinsame Erbe zu stärken und die touristische Zusammenarbeit auszubauen.
  • Schulungsprogramme für Fachkräfte, um Kompetenzen in aufstrebenden Branchen wie KI, Fintech und erneuerbaren Energien zu entwickeln.
Zukunft einer engeren ASEAN-China-Wirtschaftskooperation

Während ASEAN und China ihre wirtschaftlichen Beziehungen weiter ausbauen, signalisiert dieses Treffen ein klares Bekenntnis zu einer vertieften regionalen Zusammenarbeit. Die ACFTA- und RCEP-Abkommen bilden den institutionellen Rahmen, doch das Engagement auf Provinzebene – wie die Einbindung Anhuis – erweitert diese Partnerschaft um neue Dimensionen.

Durch fortlaufende Bemühungen zur Förderung von Handel, Investitionen und kulturellem Austausch sind ASEAN und China in der Lage, ihre wirtschaftlichen Stärken gegenseitig zu nutzen und zu einem nachhaltigen Wachstum beizutragen. Dies festigt ihre Position als zentrale Akteure der regionalen und globalen Wirtschaftsentwicklung. (zai)