US-China Zollstreit : Apple muss nicht zahlen
Washington – Apple kann einem Medienbericht zufolge auf eine Ausnahmeregelung im Handelsstreit zwischen den USA und China hoffen. US-Präsident Donald Trump habe Konzernchef Tim Cook zugesagt, dass er keine Zölle auf in der Volksrepublik hergestellte iPhones erheben werde, schrieb die … US-China Zollstreit : Apple muss nicht zahlen weiterlesen
Deutschland besorgt über Handelsstreit USA-China
Berlin – Die USA haben angekündigt, Waren aus China mit Strafzöllen in Höhe von bis zu 50 Milliarden US-Dollar belegen zu wollen. Das würde auch die hiesige Wirtschaft treffen, betont Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).  … Deutschland besorgt über Handelsstreit USA-China weiterlesen
China bietet Abbau von Handelsüberschuss an
Washington/Peking – In den Handelsgesprächen zwischen den USA und China in Washington zeichnet sich bislang kein Durchbruch ab. Die Verhandlungen dauerten an uns seien konstruktiv, sagte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums am Freitag in Peking. Er wies zudem die Darstellung … China bietet Abbau von Handelsüberschuss an weiterlesen
AHK Outlook : Weltwirtschaft noch erstaunlich robust
Berlin – Wie schätzt die exportorientierte deutsche Wirtschaft ihre Geschäftsaussichten in einem immer schwierigeren globalen Umfeld ein? Der heute vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vorgestellte „AHK World Business Outlook“ beleuchtet die Stimmung.  An der Befragung durch die Deutschen … AHK Outlook : Weltwirtschaft noch erstaunlich robust weiterlesen
DIHK warnt vor „handelspolitischer Abwärtsspirale“
Berlin – Die Strafzölle, die die USA und China gegeneinander verhängt haben, werden auch die hiesige Wirtschaft belasten. Darauf hat jetzt Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), hingewiesen.  „Bei einem Handelskonflikt zwischen den USA und China … DIHK warnt vor „handelspolitischer Abwärtsspirale“ weiterlesen
Xi betont Bedeutung von Handel und Globalisierung
Danang – China hat sich beim Wirtschaftsgipfel des Asien-Pazifik-Raums als Garant des internationalen Handelsaustauschs präsentiert und sich klar vom Kurs der US-Regierung unter Präsident Donald Trump abgegrenzt. Die Asien-Pazifik-Staaten müssten weiter auf Multilateralismus setzen, forderte der chinesische Präsident Xi Jinping … Xi betont Bedeutung von Handel und Globalisierung weiterlesen
Peking: 15 Wirtschaftsverträge unterzeichnet
Peking – Beim ersten Besuch von US-Präsident Donald Trump in China sind Wirtschaftsabkommen im Umfang von mehr als 250 Milliarden Dollar (216 Milliarden Euro) geschlossen worden. Mit Staats- und Parteichef Xi Jinping vereinbarte Trump am Donnerstag eine enge Abstimmung im … Peking: 15 Wirtschaftsverträge unterzeichnet weiterlesen
Tokio: Trump verteidigt Rückzug aus TTP
Tokio – Im Atomstreit mit Nordkorea demonstrieren US-Präsident Donald Trump und der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe Einigkeit. Japan unterstütze Trumps harte Haltung gegenüber der Führung in Pjöngjang, sagte Abe am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Trump in Tokio. Die … Tokio: Trump verteidigt Rückzug aus TTP weiterlesen
Alibaba bereitet Eroberung internationaler Märkte vor
Beijing / New York – Alibaba, das größte E-Commerce-Unternehmen der Welt, verfolgt mit seinem Börsengang am Donnerstag zwei Ziele. Erstens will es die immer stärker werdenden Konkurrenten auf dem umkämpften chinesischen Online-Markt, Tencent und Baidu, in Schach halten. Zweitens will Alibaba … Alibaba bereitet Eroberung internationaler Märkte vor weiterlesen