Peking – Der chinesische Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) hat seine Führungsposition im Bereich Elektromobilität eindrucksvoll unterstrichen. Mit der Vorstellung von drei neuen Super-Akkus setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Leistung bei niedrigen Temperaturen. Die Innovationen könnten den weltweiten Durchbruch der Elektromobilität weiter beschleunigen.
Freevoy Dual Power Battery: 1500 Kilometer ReichweiteÂ
CATL stellte die sogenannte Freevoy Dual Power Battery vor – eine revolutionäre Doppelsystem-Batterie, die Reichweiten von bis zu 1500 Kilometern ermöglichen soll. Dies entspricht etwa der Strecke von Berlin nach Rom ohne Zwischenladung.
Das Konzept kombiniert zwei unterschiedliche Zelltypen:
- LFP-Zellen (Lithium-Eisenphosphat) für langlebige, alltagstaugliche Leistung
- NMC-Zellen (Nickel-Mangan-Kobalt) für hohe Energiedichte und Langstreckenfähigkeit
Zudem ersetzt CATL in einem Teil der Batterie das herkömmliche Graphit durch ein neuartiges Material, das eine höhere Energiedichte ermöglicht. Dadurch wird der Platz in der Batterie effizienter genutzt und die Reichweite nochmals gesteigert.
Shenxing Plus: 500 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten laden
Die zweite Innovation, die verbesserte Shenxing Plus Batterie, setzt neue Maßstäbe beim Schnellladen.
- In nur fünf Minuten kann Energie für über 500 Kilometer Reichweite nachgeladen werden – ein Meilenstein, der einen Ladevorgang fast so schnell wie einen klassischen Tankstopp macht.
- Auch unter widrigen Bedingungen überzeugt die Batterie: Selbst bei minus 10 Grad Celsius lässt sich die Shenxing Plus innerhalb von 15 Minuten auf 80 % ihrer Kapazität aufladen.
Diese Version ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Shenxing-Technologie und lädt nun dreimal schneller als das Vorgängermodell.
Neue Natrium-Ionen-Batterie: Extrem kälteresistent
Als dritte Innovation präsentierte CATL eine neue Natrium-Ionen-Batterie, die speziell für extrem kalte Klimazonen entwickelt wurde.
- Diese Akkutechnologie bietet zuverlässige Leistung auch bei Frost und könnte eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Lithium-Batterien darstellen.
- Natrium ist zudem reichlich verfügbar und senkt die Abhängigkeit von teureren Rohstoffen wie Lithium oder Kobalt.
Globale Auswirkungen erwartet
Branchenanalysten bewerten die neuen CATL-Batterien als potenziellen Wendepunkt für die Elektromobilität:
- Mehr Reichweite reduziert die „Reichweitenangst“ vieler potenzieller E-Auto-Käufer.
- Schnelleres Laden macht E-Autos im Alltag konkurrenzfähiger gegenüber Verbrennern.
- Bessere Kälteresistenz erweitert den E-Auto-Markt auf Länder mit extremen Klimabedingungen.
Internationale Autohersteller wie Tesla, BMW und Hyundai beobachten die Entwicklung genau und könnten schon bald erste Fahrzeuge mit der neuen Akkutechnologie auf den Markt bringen. (zai)
Foto: CATL