Singapur und Vietnam: Stärkung der Beziehungen

HANOI – Die bilateralen Beziehungen zwischen Singapur und Vietnam haben ein neues Niveau erreicht, da beide Nationen ihre wirtschaftliche und strategische Zusammenarbeit weiter vertiefen, erklärte der singapurische Premierminister Lawrence Wong zu Beginn seines offiziellen Besuchs in Hanoi am heutigen 25. März.

„Ich bin zuversichtlich, dass unsere Beziehungen weiterhin von Stärke zu Stärke wachsen werden“, sagte Premierminister Wong in einer Toastrede bei einem Abendessen, das vom vietnamesischen Premierminister Pham Minh Chinh im Regierungsbüro ausgerichtet wurde. Er betonte den regelmäßigen hochrangigen Austausch zwischen den beiden Ländern und verwies auf die jahrzehntelange Geschichte des wachsenden Vertrauens und der Zusammenarbeit, die mit dem ersten offiziellen Besuch des damaligen Senior Ministers Lee Kuan Yew und des damaligen Generalsekretärs Do Muoi begann.

Die vietnamesischen Führungskräfte teilten diese Einschätzung. Premierminister Chinh würdigte Singapur als verlässlichen Partner bei Vietnams wirtschaftlichem Wandel, insbesondere in den Bereichen Infrastrukturentwicklung, Handel und digitale Innovation. Er bekräftigte Vietnams Engagement für eine weitere Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen und der strategischen Zusammenarbeit im Rahmen der umfassenden strategischen Partnerschaft (Comprehensive Strategic Partnership, CSP), die im März 2025 während des Besuchs von To Lam, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams, in Singapur formalisiert wurde.

Wirtschaftliche Synergien trotz unterschiedlicher politischer Systeme

Die wachsende Partnerschaft zwischen Singapur und Vietnam fällt besonders auf, da beide Länder über grundverschiedene politische Systeme verfügen. Während Singapur eine technokratische Demokratie ist, bleibt Vietnam ein einpartei-sozialistischer Staat. Dennoch haben beide Nationen gemeinsame wirtschaftliche Interessen gefunden, wobei Vietnam Singapur als Modell für effiziente Regierungsführung und wirtschaftsfreundliche Politik betrachtet.

Während des Besuchs von Premierminister Wong und Premierminister Chinh wurden mehrere Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet, die insbesondere folgende Bereiche stärken:

  • Digitale Wirtschaft und Cybersicherheit: Ausbau von Fintech, KI-gestützten Lösungen und der Bekämpfung von Cyberkriminalität.
  • Erneuerbare Energien und COâ‚‚-Zertifikate: Förderung des grenzüberschreitenden Stromhandels, nachhaltiger Energielösungen und grüner Finanzierungsmodelle.
  • Strategische Infrastrukturentwicklung: Weiterentwicklung von Smart Cities, grüner Finanzierung und Unterwasserkabel-Konnektivität.

Premierminister Wong lobte auch Vietnams Engagement für die Entwicklung von Humankapital, insbesondere durch das Singapur-Kooperationsprogramm, an dem bereits über 22.000 vietnamesische Regierungsbeamte teilgenommen haben. „Singapur ist stolz darauf, eine Rolle bei der Transformation der vietnamesischen Arbeitskräfte zu spielen, was sich mit den drei ‚strategischen Durchbrüchen‘ von Premierminister Chinh deckt – institutionelle Reformen, digitale Infrastruktur und Humankapitalentwicklung“, sagte er.

In seiner Antwort ermutigte Premierminister Chinh weitere singapurische Unternehmen, in Vietnam zu investieren, insbesondere in kohlenstoffarme Energielösungen und digitale Industrien, und versprach staatliche Unterstützung für solche Projekte.

Ein stabilisierender Faktor für die ASEAN-Region inmitten politischer Unsicherheiten

Die Stärkung der Beziehungen zwischen Singapur und Vietnam erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die ASEAN-Region, die unter wachsendem politischen Druck steht. Länder wie Myanmar, Kambodscha, die Philippinen und Indonesien sind regelmäßig mit politischen Krisen, Governance-Problemen und geopolitischen Spannungen konfrontiert, was die Einheit und Glaubwürdigkeit der ASEAN beeinträchtigt.

Singapur und Vietnam gehören zu den aktivsten und engagiertesten Mitgliedern der ASEAN, die sich für regionale Stabilität, wirtschaftliche Integration und eine regelbasierte Ordnung einsetzen. Ihre wachsende Zusammenarbeit setzt ein starkes Zeichen für die zukünftige Ausrichtung der ASEAN und stärkt:

  • Wirtschaftliche Resilienz: Förderung der Sicherheit von Lieferketten und regionaler Handelsabkommen.
  • Geopolitische Stabilität: Verstärkte Zusammenarbeit bei der maritimen Sicherheit im Südchinesischen Meer, einem Bereich mit gemeinsamen Interessen beider Länder.
  • ASEAN-Zentralität: Klare Verpflichtung zur regionalen Integration und multilateralen Kooperation, trotz politischer Differenzen.

Obwohl Singapur und Vietnam unterschiedliche politische Systeme haben, zeigt ihre pragmatische Zusammenarbeit, dass ASEAN trotz interner Spannungen bestehen und sich weiterentwickeln kann.

Zukunftsausblick: Realistische Perspektiven für die Singapur-Vietnam-Beziehungen

Trotz der positiven Dynamik stehen beide Länder vor Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer ambitionierten Partnerschaft in konkrete Erfolge. Unterschiede in Regulierungsstrukturen, Regierungsmodellen und wirtschaftlichen Prioritäten erfordern kontinuierliche diplomatische Bemühungen und gegenseitige Anpassungen.

Dennoch bietet die umfassende strategische Partnerschaft (CSP) einen klaren Fahrplan für die zukünftige Zusammenarbeit, mit besonderem Fokus auf Technologie, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Ausbau. Während der Besuch von Premierminister Wong die langfristige Verpflichtung Singapurs unterstreicht, sind Singapur und Vietnam bestens positioniert, um ASEANs wirtschaftliche Transformation in einer zunehmend unsicheren globalen Landschaft anzuführen.

Dieses hochrangige Treffen signalisiert eine robuste und widerstandsfähige bilaterale Beziehung – eine, die als Modell für die Zukunft der ASEAN-Stabilität und -Entwicklung dienen könnte. (zai)