BANGKOK – Thailands Tourismusbranche erlebte im Jahr 2024 eine bedeutende Erholung und begrüßte 35,54 Millionen ausländische Touristen, was einem Anstieg von 26,27 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg trug zu einem Gesamtumsatz von 1,67 Billionen Baht bei, was einem Zuwachs von 34 % entspricht, so Poonpong Nainapakorn, Direktor des Handelsministeriums für Handelsstrategie und -politik (TPSO).
Haupttreiber des Wachstums
Der Tourismus bleibt eine zentrale Säule der thailändischen Wirtschaft und kommt verschiedenen Sektoren wie Gastgewerbe, Transport und Einzelhandel zugute. Mehrere Faktoren haben zur Erholung der Branche beigetragen, darunter eine steigende internationale Reiselust, Visa-Befreiungen, vereinfachte Einreiseverfahren, reduzierte TM6-Anforderungen und erweiterte Flugverbindungen.
Trotz der starken Erholung bestehen weiterhin Herausforderungen. Wirtschaftliche Abschwächungen in wichtigen Quellmärkten, anhaltende gesundheitliche Bedenken und die Infrastrukturkapazität sind entscheidende Themen, die das zukünftige Wachstum beeinflussen könnten.
Wichtigste Herkunftsländer
Die fünf größten Quellmärkte für Touristen im Jahr 2024 waren:
- China – 6,73 Millionen Besucher
- Malaysia – 4,95 Millionen Besucher
- Indien – 2,13 Millionen Besucher
- Südkorea – 1,87 Millionen Besucher
- Russland – 1,75 Millionen Besucher
Während die Ankünfte aus China Anzeichen einer Erholung zeigten, erreichten sie nur 60,45 % des Niveaus vor der Pandemie.
Ausgabeverhalten und wirtschaftlicher Beitrag
Die meisten ausländischen Besucher stammten aus Kurzstreckenmärkten, in denen die durchschnittlichen Ausgaben und die Aufenthaltsdauer tendenziell niedriger sind. Um die wirtschaftlichen Erträge zu maximieren, empfehlen Experten einen verstärkten Fokus auf zahlungskräftige Tourismussegmente, wie den Gesundheitstourismus und internationale Veranstaltungen.
Im dritten Quartal 2024 trug der Tourismus 650,95 Milliarden Baht zum thailändischen BIP bei, was 14,16 % der nationalen Wirtschaft ausmachte.
Regierung verpflichtet sich zu nachhaltigem Tourismuswachstum
Das Handelsministerium hat seine kontinuierliche Unterstützung für Tourismusunternehmen und Initiativen zugesagt, die Thailands kulturelle und kreative Soft Power nutzen, um ein breiteres Besucherspektrum anzuziehen. Während der Sektor weiter wächst, streben die politischen Entscheidungsträger eine nachhaltige Entwicklung an und setzen sich mit zentralen Herausforderungen auseinander, um sicherzustellen, dass Thailand eine führende globale Tourismusdestination bleibt. (zai)