Unternehmerreise auf die Philippinen
Berlin/Manila – Die Philippinen sind derzeit eine der dynamischsten Wirtschaften der Region und zählen zu den aufstrebensten ost- und südostasiatischen Tigerstaaten. Mit einem Wirtschaftswachstum von 6,9% im ersten Quartal 2016 konnte der Inselstaat zeitweise sogar China überholen. Solide wirtschaftliche Grundlagen, wie z.B. stabile und relativ niedrige Inflationsraten, eine geringe Haushaltsverschuldung und eine günstige Kostenstruktur mit einer jungen englischsprachigen Bevölkerung, führen zu einem steten Wirtschaftswachstum von im Schnitt 6,54% in den letzten fünf Jahren.
Die dynamische Wirtschaftsentwicklung und das starke Bevölkerungswachstum stellen die Philippinen jedoch, vor allem bei der Infrastruktur, vor große Herausforderungen. Die jahrelange Vernachlässigung und der enorme Urbanisierungsdruck stellen ein akutes Entwicklungshemmnis dar und beeinträchtigen auch die Wettbewerbsfähigkeit des Landes als Wirtschaftsstandort.
Mit der jetzigen Regierung wird dieses Problem jedoch gezielt angegangen und die Optimierung der philippinischen Infrastruktur wurde im 10-Punkte-Plan des Präsidenten verankert. Hochrangige Besuche durch den philippinischen Transportminister, gefolgt vom Wirtschaftsminister sowie dem Energieminister in 2017 signalisierten starkes Interesse an deutschen Lösungen und Know-how.
Das Land ist auf Expertise und Investitionen ausländischer Unternehmen in den Bereichen Design, Bau und Instandhaltung angewiesen, um seine Ziele zu erreichen. Gerade Deutschland und deutsche Unternehmen gelten hier als zuverlässige und sehr angesehene Partner.
5-tägige Geschäftsanbahnungsreise
Die Geschäftsanbahnung Philippinen ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für deutsche Unternehmen aus dem Sektor Infrastruktur und Moblilität. Primär geht es um innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich Wasserversorgung, Transport und Flughäfen.
Das Projekt wird von der AHK Philippinen in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions durchgeführt. Fachlich wird das Projekt unterstützt vom VBI – Verband Beratender Ingenieure e.V., dem Deutschen Auslandsbau-Verband (DABV) e.V. sowie dem German Water Partnership und dem Flughafenverband ADV.
Die 5-tägige Geschäftsanbahnungsreise findet vom 18.-22. Februar 2019 statt. Die infrastrukturelle Optimierung ist vorrangiges Anliegen der aktuellen Regierung – das Motto „Build, Build, Build“ wurde zum konkreten Programm, dessen Budget 1,097 Bio. PhP (ca. 17,5 Mrd. EUR) beträgt. Die Philippinen bieten deutschen klein und mittelständischen Unternehmen und Zulieferern im Bereich Infrastruktur und Mobilität vielfältige Möglichkeiten, um vor Ort langfristig wirtschaftlich erfolgreich tätig zu werden.
Auf den Philippinen findet eine Präsentationsveranstaltung der deutschen Teilnehmer statt, bevor individuelle Unternehmertreffen mit vorab ausgewählten potenziellen Geschäftspartnern folgen. Weitere Geschäftstreffen und sogenannte „technical visits“ stehen auf dem Programm.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt mit dieser Delegationsreise deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten auf den Philippinen. Die Geschäftsanbahnungsreise soll den Markteintritt vor Ort und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen vorbereiten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@sbs-business.com
Berlin/Manila – Die Philippinen sind derzeit eine der
dynamischsten Wirtschaften der Region und zählen zu den aufstrebensten ost- und
südostasiatischen Tigerstaaten. Mit einem Wirtschaftswachstum von 6,9% im
ersten Quartal 2016 konnte der Inselstaat zeitweise sogar China überholen.
Solide wirtschaftliche Grundlagen, wie z.B. stabile und relativ niedrige
Inflationsraten, eine geringe Haushaltsverschuldung und eine günstige
Kostenstruktur mit einer jungen englischsprachigen Bevölkerung, führen zu einem
steten Wirtschaftswachstum von im Schnitt 6,54% in den letzten fünf Jahren.
Die dynamische Wirtschaftsentwicklung und das starke Bevölkerungswachstum
stellen die Philippinen jedoch, vor allem bei der Infrastruktur, vor große
Herausforderungen. Die jahrelange Vernachlässigung und der enorme
Urbanisierungsdruck stellen ein akutes Entwicklungshemmnis dar und
beeinträchtigen auch die Wettbewerbsfähigkeit des Landes als
Wirtschaftsstandort.
Mit der jetzigen Regierung wird dieses Problem jedoch gezielt angegangen und
die Optimierung der philippinischen Infrastruktur wurde im 10-Punkte-Plan des
Präsidenten verankert. Hochrangige Besuche durch den philippinischen
Transportminister, gefolgt vom Wirtschaftsminister sowie dem Energieminister in
2017 signalisierten starkes Interesse an deutschen Lösungen und Know-how.
Das Land ist auf Expertise und Investitionen ausländischer Unternehmen in
den Bereichen Design, Bau und Instandhaltung angewiesen, um seine Ziele zu
erreichen. Gerade Deutschland und deutsche Unternehmen gelten hier als zuverlässige
und sehr angesehene Partner.
5-tägige Geschäftsanbahnungsreise
Die Geschäftsanbahnung Philippinen ist ein Förderprojekt des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für deutsche Unternehmen
aus dem Sektor Infrastruktur und Moblilität. Primär geht es um innovative
Produkte und Dienstleistungen im Bereich Wasserversorgung, Transport und
Flughäfen.
Das Projekt wird von der AHK Philippinen in Zusammenarbeit mit SBS systems
for business solutions durchgeführt. Fachlich wird das Projekt unterstützt vom
VBI – Verband Beratender Ingenieure e.V., dem Deutschen Auslandsbau-Verband
(DABV) e.V. sowie dem German Water Partnership und dem Flughafenverband ADV.
Die 5-tägige Geschäftsanbahnungsreise findet vom 18.-22. Februar 2019 statt.
Die infrastrukturelle Optimierung ist vorrangiges Anliegen der aktuellen
Regierung – das Motto „Build, Build, Build“ wurde zum konkreten Programm,
dessen Budget 1,097 Bio. PhP (ca. 17,5 Mrd. EUR) beträgt. Die Philippinen
bieten deutschen klein und mittelständischen Unternehmen und Zulieferern im
Bereich Infrastruktur und Mobilität vielfältige Möglichkeiten, um vor Ort
langfristig wirtschaftlich erfolgreich tätig zu werden.
Auf den Philippinen findet eine Präsentationsveranstaltung der deutschen
Teilnehmer statt, bevor individuelle Unternehmertreffen mit vorab ausgewählten
potenziellen Geschäftspartnern folgen. Weitere Geschäftstreffen und sogenannte
„technical visits“ stehen auf dem Programm.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt mit dieser
Delegationsreise deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen
Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten auf den
Philippinen. Die Geschäftsanbahnungsreise soll den Markteintritt vor Ort und
langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen vorbereiten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@sbs-business.com